Schulexperten Mittelfranken
Schulberatung
Schulberatung - Schulpsychologie
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterstützen das Zusammenleben und die Zusammenarbeit in der Schule durch psychologische Erkenntnisse und Methoden.
Sie beraten und helfen bei:
- Lern- und Leistungsfragen (z.B. Hochbegabung, Teilleistungsstörungen, Motivationsproblemen…)
- speziellen Schullaufbahnentscheidungen (z.B. Überspringen, vorzeitige Einschulung…)
- psychischen Problematiken (Angst, Depression…)
- schulischen Krisensituationen (z.B. Schulverweigerung, Aggressivität, Suizidversuch…)
- Konfliktsituationen (z.B. Moderation in Eltern-Lehrer-Gesprächen…)
Schulpsychologische Maßnahmen:
- dienen in erster Linie der Problemklärung (Diagnose), Beratung und Betreuung
- vermitteln, informieren, stützen, fördern und helfen
- schaffen Kontakte zu weiteren Fachleuten (z. B. Therapeuten, Kliniken…)
Schulpsychologische Beratung:
- ist freiwillig
- ist kostenlos
- ist neutral
- unterliegt der Schweigepflicht
Der Weg zur Schulpsychologie sollte über die Klassenlehrkraft oder die Beratungslehrkraft am Schulhaus führen, kann aber auch direkt gegangen werden.
In jedem Schulamtsbezirk gibt es eine(n) Koordinator(in) der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen: