
Deutsch als Zweitsprache, Migration
Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache und Deutsch als Zweitsprache

Danke, dass Sie sich für die Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit nichtdeutscher Muttersprache interessieren bzw. engagieren. Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir Ihnen in dieser Rubrik Informationen, Unterrichtsmaterial zum direkten Herunterladen, Fortbildungsangebote, relevante Unterstützungssysteme und weiterführende Links zusammengestellt.
Organisatorisches
Den geflüchteten Kindern und Jugendlichen soll so rasch wie möglich nach ihrer Ankunft in Bayern die Möglichkeit zum Schulbesuch eröffnet werden. Auch wenn die gesetzliche Schulpflicht erst nach drei Monaten einsetzt, gibt es für die Kinder und Jugendlichen bereits vorher die Möglichkeit, ein schulisches Angebot zu besuchen, entweder in Form von besonderen Klassen und Unterrichtsgruppen (z. B. Deutschklassen) oder im Regelunterricht.

Kontakte zu Unterstützungssystemen
Unterstützungsmaterialien
Dieser Bereich umfasst viele Downloadmöglichkeiten und Links zu verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten. Diese sind in Themenbereiche geordnet.
Es werden ein Leitfaden Migration für Lehrkräfte, Unterrichtshilfen, rechtliche Hilfen sowie Elternbriefe und Kollegeninformationen angeboten.
Leitfaden Migration für Lehrkräfte
Was tun, wenn Schüler mit wenig deutschen Sprachkenntnissen in eine Regelklasse kommen?