Image

Lehrerausbildung

Lehrkraft an Grund- und Mittelschulen

Studienseminare

Vorbereitungsdienst

Anmeldung und Studienseminare

Lehrer sein - ein Traumberuf

Lehrer ist mehr als nur ein Beruf. Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Mittelschulen bilden, erziehen und prägen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Sie gestalten Gegenwart und schaffen Zukunftsperspektiven. Darauf kann man doch stolz sein!

Aussagen von Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern:

„Ich liebe meinen Beruf …

… weil ich viel Zeit mit meiner eigenen Klasse verbringen kann.

… weil ich erlebe, dass meine Arbeit einen Unterschied machen kann.

… weil ich Beruf und Familie vereinbaren kann.

… weil mein Arbeitsplatz sicher ist.“

https://www.pexels.com/de-de/foto/foto-der-frau-die-auf-tafel-schreibt-3184644/

Der Arbeitsalltag

Wie sieht der Arbeitsalltag an einer Mittelschule aus und was verdient man als Lehrkraft an der Mittelschule?

Das Video gibt einen kurzen Einblick dazu.

Weitere Informationen zum Download

Der Flyer gibt Ihnen weiteren kurzen Überblick bezüglich Studium, Arbeitsmöglichkeiten in der Mittelschule und das Studienseminar:

Image

Bekomme ich eine Stelle nach dem Studium?

In den nächsten zehn Jahren werden zunehmend mehr Lehrkräfte benötigt.

Mit Hilfe des Links zum "Chancenrechner" des Bayerischen Ministeiums für Kultus und Unterricht können Sie Ihre Berufsschancen als Lehrkraft einschätzen.

Als Lehrkraft arbeiten - auch ohne Abitur? Na klar!

Ob mit oder ohne Ausbildung - an sechs Staatsinstituten in Bayern können Sie mit dem mittleren Bildungsabschluss bewerben und sich zur Fachlehrkraft ausbilden lassen. Viele verschiedene Fächerkombinationen stehen als Optionen offen, darunter Sport, Wirtschaft, Technik, Informatik, Werken und Techik oder Ernährung und Soziales.

Als Förderlehrkraft unterstützen Sie Schülerinnen und Schüler einzeln oder in Kleingruppen. Sie arbeiten gezielt mit anderen Lehrkräften zusammen und und unterstützen Kinder und Jugendliche beim Lernen in Deutsch, Mathe, praktischen Fächern oder beim Lernen einer Sprache.

Mittelschulbotschafter

Lehramtsbotschafter

Mittelschullehrer

Ansprechpartner vor Ort

Mittelschulbotschafter unterstützen Sie bei der Berufswahl

Für alle, die sich für ein Lehramtsstudium interessieren, machen die sogenannten "Mittelschulbotschafter" eine Reihe von Angeboten. Sie ermöglichen Informationen aus erster Hand und Einblicke in die Arbeitssituation an der zu wenig bekannten Schulart Mittelschule.

  • individuelle Gesprächs- und Beratungsangebote
  • Vorstellung des Lehramtsstudiums und ggf. mögliche Erweiterungsstudiengänge
  • Organisation von Schnupperangeboten an einer Mittelschule
  • Organisation bzw. Vermittlung der Teilnahme an Seminartagen
  • Hinweise auf besondere Veranstaltungen bzw. Angebote zur Berufs- und Studienorientierung des Kultusministeriums, der Universitäten und der Regierung von Mittelfranken
  • Vermittlung von Praktika an einer Mittelschule
  • Vermittlung von ehrenamtlichen und ggf. auch bezahlten Tätigkeiten an einer Mittelschule; z.B. in der Ganztagesbetreuung

Gerne können Sie unsere Mittelschulbotschafter vor Ort direkt kontaktieren. Über die Schaltfläche gelangen Sie zu deren Kontaktdaten. Sicherlich findet sind in der Liste eine Mittelschule in Ihrer Nähe.

An der Schulabteilung der Regierung von Mittelfranken stehen Ihnen Herrn Gradl (Telefon: 0981 - 53 1291 / E-Mail: eduard.gradl@reg-mfr.bayern.de) ebenfalls für Anfragen und Auskünfte zur Verfügung.

Mittelschulbotschafter

Lehramtsbotschafter

Fachlehrer und Förderlehrer

Ansprechpartner vor Ort

Weitere Informationsmöglichkeiten

Image

Bitte wenden Sie sich an das Beratungsnetzwerk bei Fragen und Anliegen zu:

  • Lehramtsstudium und Einstellungsaussichten,
  • den Möglichkeiten eines Quereinstiegs,
  • befristeten Vertragsmöglichkeiten,
  • notwendigen Qualifikationen und Voraussetzungen oder
  • der Vermittlung von Schnupperpraktika.

Telefon: 089/7208-0885 - Sprechzeiten:

Montag bis Mittwoch 9 – 17 Uhr

Donnerstag 9 – 18 Uhr

Freitag 9 – 15 Uhr

E-Mail: beratung@einstieg.bayern

Image

Lehrer und Lehrerin werden in Bayern

  • Lehrer sein-ein Beruf für mich?
  • Informationen zum Studium und Vorbereitungsdienst
  • Quereinstieg und Sondermaßnahmen
  • Berwebung und Einstellung
  • Fach- und Förderlejrkräfte
  • Weitere Tätigkeiten in der Schule